3. August 2025

Hauptversammlung der Larvenfreunde in Konstanz

Über 60 Mitglieder der Alemannischen Larvenfreunde kamen an diesem Wochenende zur Hauptversammlung nach Konstanz. Das umfangreiche Begleitprogramm ging dabei weit über die typischen Vereinsfomalitäten hinaus, angefangen von Führungen in der Ausstellung Maskeraden, der Besuch im Fasnachtsmuseum Konstanz im Rheintorturm bis hin zur Einkehr im Schnetztor bei der Konstanzer Blätzlebuebezunft. Ausstellung Maskeraden Mit unserem Larvenfreund Uli …

Mehr lesen
1. August 2025

Besuch beim Schnitzersymposium „Mascherai Alpini“ in Imst

2025 fand das internationale Kultursymposium der „Consorzio dei Mascherai alpini“ in Imst statt. Jedes Jahr zeigen die Schnitzer aus Italien, der Schweiz, Österreich, Slowenien und Kroatien ihre Arbeit und präsentieren die jeweilige Maskentradition. Eine Gruppe von Larvenfreunden hat das von der Imster Fasnacht bestens organisierte Schnitzersymposium besucht und ist mit vielen bleibenden Eindrücken von interessanten …

Mehr lesen
9. Juni 2025

Vogel- und Blumennarren – Fototermin bei der Narrenzunft „Henkerhaus“ Baienfurt

Die 1936 gegründete Narrenzunft „Henkerhaus“ Baienfurt darf seit 2011 mit dem Neunerbeck ein eigenes Zunfthaus mit kleinem Museum sein eigen zu nennen. Zu einem Fototermin waren wir zu Besuch in Baienfurt und durften auch eine Auswahl an interessanten Masken für unser Virtuelles Maskenmuseum fotografieren. Damit lässt sich gut die Entwicklung der Masken und die unterschiedlichen …

Mehr lesen
7. Mai 2025

Sonderausstellung im Narrenschopf: Bildhauerfamilie Hasenmaile

Vitrine Narrenschopf Sonderausstellung

Einen Überblick über das Lebenswerk der aus dem oberschwäbischen Biberach stammenden Bildhauerfamilie Hasenmaile gibt die kleine Sonderausstellung, die anlässlich der Museumsnacht am 03. Mai 2025 im Fastnachtsmuseum Narrenschopf eröffnet wurde. Bis zur Narrenbörse im Mai 2026 wird sie zu sehen sein. Damit gibt es im Fastnachtsmuseum Narrenschopf nun bereits zum 15. Mal in Zusammenarbeit mit …

Mehr lesen
4. Mai 2025

Narrenbörse 2025 mit Stand und Fotoaktion der Larvenfreunde

Narrenbörse Narrenschopf

Bei der Narrenbörse am 4./5. Mai 2025 in Bad Dürrheim waren auch wir Larvenfreunde wieder mit einem Stand vertreten. Unser Schriftführer hat dazu eine kleine Ausstellung mit Larven aus der Schramberger Fasnet präsentiert. Gleichzeitig fand auch wieder einen Fotoaktion für unser Virtuelles Maskenmuseum statt, zu der viele Narren, Sammler, aber auch Schnitzer ihre Larven zum …

Mehr lesen
22. April 2025

Schnitzersymposium „Mascherai Alpini“ 2025

Schnitzersyposium Imst

2002 haben sich mehrere Schnitzer aus dem Alpenraum zum Verein „Consorzio dei Mascherai alpini“ zusammengeschlossen. Jedes Jahr wird an wechselnden Orten ein internationales Kultursymposium veranstaltet, bei dem die Schnitzer ihre Arbeit und die jeweilige Maskentradition präsentieren. Dazu gehören mittlerweile 37 Schnitzer aus Italien, Österreich, Slowenien und Ungarn. Dieses Jahr wird das Symposium vom 25.7. bis …

Mehr lesen
7. April 2025

Schwellköpfe der Maskenfabrik Kochniss

Dank einiger alter Fabrikkataloge ist es gelungen, eine Reihe von bislang unbestimmten Schwellköpfen diesem Hersteller sicher zuzuordnen. Die Maskenfabrik Kochniss wurde 1888 in Jagdshof von Carl Kochniß (1866-1948) gegründet und war stark international aktiv mit vielen Lieferungen bis nach Südamerika. 1946 wurde die Firma in Sonneberg enteignet und in der VEB Masken- und Spielwarenfabrik Sonneberg …

Mehr lesen
2. April 2025

Sonderausstellung im Niggelturm: KENNEDY TRIFFT AUF DÜRER

Die Portraitlarven des schnitzenden Murnauer Bahnhofswirtes Joschi Schranz stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Sonderausstellung im Gengenbacher Niggelturm. Die Ausstellung ist vom 02.04. bis zum 30.10.2025 zu sehen. Aus der Not heraus, entdeckte der aus dem österreichischen Burgenland stammende Josef (Joschi) Schranz (1899-1986) sein schnitzerisches Talent im Kriegsgefangenenlager Moosburg in Murnau. Für sich und seine Mitgefangenen …

Mehr lesen
4. Februar 2025

Fastnachtsgruß 2025

Fastnachtsgruß Rottenburg Narrentreffen

mit unserer diesjährigen Grußkarte möchten wir der Narrenzunft Rottenburg e.V. sehr herzlich zum 100-jährigen Jubiläum gratulieren. Vor allem die prägnante Ahlandmaske, als Aushängeschild der Zunft, stellt in seiner Vielfältigkeit eine Besonderheit im Bereich der schwäbisch-alemannischen Fasnet dar. Dies soll in dieser Karte mit zum Ausdruck kommen. Diese Larve steht auch im Mittelpunkt der interessanten Jubiläumsausstellung, …

Mehr lesen
22. Januar 2025

100 Jahre Narrenzunft Rottenburg Jubiläumsausstellung „Jtz isch halt so“

Ausstellung Narrenzunft Rottenburg

Die Narrenzunft Rottenburg feiert mit einem großen Landschaftstreffen vom 31.01. bis 02.02.2025 und einer Jubiläumsausstellung im Kulturzentrum Zehntscheuer ihren 100. Geburtstag. Damit erfährt die Reihe herausragender Zunftjubiläen im schwäbisch-alemannischen Raum in diesem Jahr ihre Fortsetzung. Die vom Förderverein der Narrenzunft Rottenburg e.V. und der Rottenburger Fasnetskultur e.V. unter der Leitung von Clemens Fuchs und Andreas …

Mehr lesen
Ältere Beiträge