In einer eindrucksvollen Führung durch seine Werkschau konnte der Künstler Helmut Kubitschek den etwa ein Dutzend Mitgliedern und Gästen Werke aus seiner 50 jährigen Schaffenszeit präsentieren. Schwerpunkt bildeten natürlich seine Elzacher Larven in einer ungeheuren Vielfalt, aber auch Jokili-Larven aus Endingen und aus verschiedenen weiteren Zünften. Daneben gab es viele Werke, die aus seiner freien …
Mehr lesenBildhauerausstellung in Elzach: „MenschSein“
Noch bis 11.12.2022 sind im Bürgerzentrum Krone-Ladhof, Ladhof 5 in Elzach Skulpturen zweier bekannter Holzbildhauer zu sehen. Helmut Kubitschek und Martin Schonhardt stellen ins Zentrum Ihres Schaffens Haltungen, Lebenssituationen und Lebensphasen des Menschen. Die Ausstellung bietet eine Bandbreite von freien Skulpturen bis hin zu detailgenauen Darstellungen. Auch rund 40 Larven sind im Rahmen der Ausstellung …
Mehr lesenLarvenfreunde zu Besuch im Niggelturm Gengenbach
Eine Gruppe der Alemannischen Larvenfreunde war vor kurzem in Gengenbach zu Gast, um die dort im Narrenmuseum Niggelturm laufende Sonderausstellung zur Elzacher Fasnet anzuschauen. Museumsleiter Thomas Rautenberg führte die Interessierten durch die Vielfalt der Elzacher Schuttiglarven, sowie die zahlreichen weiteren Leihgaben aus dem Zunfthaus der Elzacher Narren und dem städtischen Museum in Elzach. Bis einschließlich …
Mehr lesenAusstellung: 150. Geburtstag von Albert Anton Willi in Domat/Ems
Anlässlich des 150. Geburtstags des Maskenschnitzers Albert Anton Willi (1872-1954) ist in der Galaria Fravi in Domat/Ems vom 27.08. bis 04.09.2022 eine Ausstellung mit seinen geschnitzten Werken zu sehen. Der Verein Kulturarchiv Domat/Ems präsentiert mit zahlreichen Masken das Lebenswerk dieses außergewöhnlichen Schnitzers, dessen Masken in vielen europäischen Museen zu finden sind. Mehr zu seinem Leben …
Mehr lesenSonderausstellung im Narrenschopf: Der Maskenschnitzer Reinhold Schäle und seine Entwürfe
Mit seiner barocken schnitzerischen Handschrift hat Reinhold Schäle (1930-2016) das Gesicht vieler Narrenzünfte in Oberschwaben und weit darüber hinaus maßgeblich mitgeprägt. Von 1970 bis 2005 war der Drechslermeister und Holzbildhauer in Gornhofen für über 90 Narrenzünfte bildhauerisch aktiv. Eine kleinen Auswahl seiner Masken wird nun in der Wechselvitrine der Alemannischen Larvenfreunde im Fastnachtsmuseum Narrenschopf in …
Mehr lesenSonderausstellung im Elztalmuseum eröffnet
Seit heute für das närrische Publikum geöffnet: Die Sonderausstellung „Teufel, Bären, Wilde Männer – Motive der Fastnacht“ im Elztalmuseum in Waldkirch. Bereits gestern durften Leihgeber und einige Mitglieder der Alemannischen Larvenfreunde einen ersten Blick auf die sicherlich interessante Maskenschau werfen, die durch ihre Strukturierung nach Larventypen spannende Quervergleiche über Fastnachtsregionen hinweg ermöglicht. Für die Mitglieder …
Mehr lesenTeufel, Bären, Wilde Männer – Motive der Fastnacht
Vom 22. Januar bis 6. März 2022 lädt das Elztalmuseum in Waldkirch zu einer spannenden Sonderausstellung zur Entwicklung von Masken – Schemen – Larven in der Fastnacht ein. Gezeigt wird, aus welchen Kontexten sich die Fastnachtsmaske entwickelte und wie ausgewählte Motive entstanden sind. Weit über 100 Exponate werden in den Motivbereichen Glattlarven, Teufelsmasken, Wilde Männer …
Mehr lesenSonderausstellung im Narrenschopf: 100 Jahre Basler Künstlerlarven
Die Basler Fasnacht ist urkundlich schon im 14. Jahrhundert belegt, doch das heutige Erscheinungsbild mit ihren klassischen Figuren, wie dem Waggis oder der Alti Dante, bildete sich erst im 19. Jahrhundert heraus. Noch etwas später entstanden die Basler Künstlerlarven und die zahlreichen Larvenateliers, die das einzigartige Gesicht der heutigen Fasnacht prägen und Teil des UNESCO …
Mehr lesen10 Jahre Wechselvitrine im Narrenschopf Bad Dürrheim – eine Erfolgsgeschichte
Im Rahmen der Neukonzeption des Narrenschopfs Bad Dürrheim kam 2011 die Idee auf, eine der zahlreichen Vitrinen in der Dauerausstellung als Wechselvitrine mit interessanten Sammlungen und Masken zu bestücken. Hierzu wurden die Alemannischen Larvenfreunde von der VSAN angefragt. Für den damals noch jungen Verein bot sich damit die Chance, durch regelmäßige Wechselausstellungen Einblicke in die …
Mehr lesenLeo-Faller-Ausstellung im Gengenbacher Narrenmuseum Niggelturm
Mit unserem diesjährigen Fastnachtsgruß hatten wir bereits auf die Ausstellung zum Kunstmaler Leo Faller im Narrenmuseum Niggelturm in Gengenbach hingewiesen. Nun konnte mit 2 Monaten corona-bedingter Verzögerung die Ausstellung eröffnet werden. Bis Dezember 2021 besteht die Möglichkeit dieser lohnenswerten Sonderausstellung einen Besuch abzustatten. Der gebürtige Freiburger Leo Faller (1902-1969) wirkte nach seinem Studium an der …
Mehr lesen