Ein kleiner Veranstaltungshinweis: Im Fasnetsmuseum der Plätzlerzunft im oberschwäbischen Weingarten findet am Wochenende 17./18.11.2018 eine Sonderausstellung mit Originalmasken aus den bekanntesten Tiroler Fastnachten statt. Dabei sind u.a. auch Larven aus privaten Sammlungen der Alemannischen Larvenfreunde ausgestellt. Die Ausstellung beginnt am Samstag 17.11.2018 ab 18 Uhr mit einer Museumsnacht. Zudem ist die Sonderausstellung am Sonntag 18.11.2018 …
Mehr lesenMaskenabend in Rottenburg: Maskenschnitzer Reinhold Lanz
Die Narrenzunft Rottenburg lädt am Donnerstag, 08.11.2018 zu ihrem 3. Maskenabend ins Zunfthaus ein. Die Veranstaltungsserie wird in diesem Jahr fortgeführt mit einer Larvenrunde zum Maskenschnitzer Reinhold Lanz aus Bad Niedernau. Kaum ein anderer Schnitzer aus Rottenburg kann auf eine solche Vielfalt verschiedener Masken verweisen. Wer im Besitz von „Lanz-Masken“ ist, ist eingeladen diese mitzubringen. …
Mehr lesenVitrine Narrenschopf: Josef Schranz
Zur Narrenbörse und Museumsnacht in Bad Dürrheim wurden die Masken in der Wechselvitrine im Narrenschopf wieder ausgetauscht. Auf die Krienser Larven folgen nun Portraitlarven von Josef Schranz (1899-1986). Dieser schnitzende Bahnhofswirt aus Murnau hat besonders in den 1960er Jahren zahlreiche Portraits von berühmten Persönlichkeiten und Politikern geschnitzt. Die Vorlage dafür bildeten oft Karikaturen und Zeichnungen …
Mehr lesenLarvenausstellung in Rottweil
Gerne geben wir hiermit den Hinweis auf eine sehr interessante Larvenausstellung in Rottweil. Diese findet noch bis zum Aschermittwoch, 14.Februar 2018 in der Volksbank Rottweil, Hochtorbrückstraße 27, statt. Die Ausstellung kann während der üblichen Öffnungszeiten der Bank und zusätzlich am Sonntag 28.01.2018 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr besichtigt werden. Es werden Larven von über 20 …
Mehr lesenLarvenausstellung in Munderkingen – Unterstützung erbeten
Werner Wald aus Munderkingen plant für das nächste Jahr (April – November 2016) eine Ausstellung über Larven und Masken im Museum Munderkingen. Um die Menge der Ausstellungsstücke von ihm selbst, die ungefähr 40 Masken aus Imst, Rottweil, Elzach, Gengenbach, Saulgau und Riedlingen umfasst, zu erweitern, werden alle Larvenfreunde gebeten, passende Leihgaben zur Verfügung zu stellen. …
Mehr lesenLarvenausstellung mit Werken von Konrad Wernet – Aufruf
Die nächste Ausstellung in „unserer“ Vitrine im Narrenschopf zu Bad Dürrheim steht ins Haus. Die Alemannischen Larvenfreunde widmen diese Ausstellung, die wie immer ein halbes Jahr dauern wird, dem Schaffen unseres Elzacher Larvenfreundes Konrad Wernet. Für die Bestückung der Vitrine werden etwa 15 Masken benötigt. Es wäre schön, wenn wir ein möglichst breites Spektrum zeigen …
Mehr lesenGroßkopfete im Narrenmuseum „Niggelturm“ in Gengenbach
Das Narrenmuseum ‘Niggelturm’ präsentiert vom 05. April bis Oktober 2014 erstmals im deutschen Südwesten eine wertvolle Sammlung seltener Stülpmasken. Die in der alemannischen Mundart auch als „Mollikopf“ (Dickkopf) bezeichneten, überdimensionalen Masken waren einst im fasnächtlichen Treiben weit verbreitet. Produziert wurden dieses Raritäten aus Pappmaché in den vergangenen Jahrhunderten vor allem in den Manufakturen Thüringens. Diese …
Mehr lesenGroßkopfete- Schwellköpfe und Stülpmasken in der Fasnacht
Erste Exponate der von April bis Oktober 2014 stattfindenden Sonderausstellung „Großkopfete – Schwellköpfe und Stülpmasken in der Fastnacht“ (Arbeitstitel) fanden am 9. Oktober bereits ihren vorübergehenden Aufenthaltsort im Narrenmuseum Niggelturm der Narrenzunft Gengenbach. Die Riesenmasken aus Pappmaschee aus den Sammlungen der Larvenfreunde, versetzten die Museumsmacher der Gengenbacher Narrenfreunde bereits jetzt schon in freudiges Erstaunen. Dokumentarisches …
Mehr lesenAusstellung Maskenarten – 04. Januar bis 09. März 2014
Unser Schweizer Larvenfreund Andreas Winet organisiert vom 04. Januar bis einschließlich 09. März 2014 eine Maskenausstellung mit dem Titel „Maskenarten”. Den Interessierten erwarten laut Organisator „traditionelle Fasnachtsmasken und –figuren aus der Schweiz und aus anderen Ländern Europas”. Veranstaltungsort ist das Seniorenzentrum Brunnenhof im schweizerischen Wangen, Kanton Schwyz. Alle notwendigen Informationen zu der Ausstellung finden Sie …
Mehr lesenAusstellung Rhöner Masken im Narrenschopf- 23. November 2012 bis 31. Juni 2013
Die Rhön, im Grenzbereich von Bayern, Hessen und Thüringen gelegen, ist die wohl kleinste in sich abgeschlossen Maskenregion Deutschlands. Die ältesten erhaltenen Larven stammen aus der Mitte des 19. Jahrhunderts und beeindrucken durch ihren meist weißen Grundton, die roten Wangen und die exakt geschnitzten, auffälligen Kinn- und Knebelbärte. Im Narrenschopf Bad Dürrheim sind bis Ende …
Mehr lesen