13. Mai 2019

Vitrine Narrenschopf: Marotten

Zur Narrenbörse und Museumsnacht in Bad Dürrheim wurde die Ausstellung in der Wechselvitrine der Alemannischen Larvenfreunde im Narrenschopf wieder ausgetauscht.Auf die Portraitlarven von Josef Schranz aus Murnau folgt nun für ein Jahr eine Ausstellung verschiedener Marotten. Zu sehen sind sowohl Marotten aus dem rheinischen Karneval, als auch aus dem schwäbisch-alemannischen Bereich, darunter verschiedene Hofnarrenmarotten aus …

Mehr lesen
14. Februar 2019

Fastnachtsgruß 2019: Europäisches Kultur- und Brauchtumstreffen

Unser diesjähriger Fastnachtsgruß an Mitglieder und Freunde der Larvenfreunde widmet sich dem Europäisches Kultur- und Brauchtumstreffen in Altstätten SG, das anlässlich des 100 jährigen Jubiläums der Röllelibutzenvereins vom 15. bis 17.02.2019 die ganze Vielfalt der europäischen Fastnachtskultur an einem Ort zusammenbringt. Dazu gibt es im Museum Prestegg in Altstätten dieses Jahr über eine spannende internationale …

Mehr lesen
13. Februar 2019

Ausstellung: „KARLSRUHE ZWISCHEN RHEINISCHEM KARNEVAL UND SCHWÄBISCH-ALEMANNISCHER FASTNACHT“

Unter dem Motto „KARLSRUHE ZWISCHEN RHEINISCHEM KARNEVAL UND SCHWÄBISCH-ALEMANNISCHER FASTNACHT“ findet in der Sparkasse Karlsruhe am Europaplatz vom 19.02. bis 04.03.2019 eine sehenswerte Ausstellung statt. Anlass sind 66 Jahre Festausschuss Karlsruher Fastnacht e.V.Zusammengestellt von unserem Mitglied Jürgen Stoll sind u.a. auch weitgehend unbekannte närrische Objekte und Figuren aus der Staatlichen Majolikamanufaktur Karlsruhe, darunter eine Replik …

Mehr lesen
17. Januar 2019

Maskenausstellung in Triberg: 125 Jahre Triberger Teufel

Anlässlich des Jubiläums 125 Jahre Triberger Teufel veranstalten die Narrenzunft Triberg und der Maskenschnitzer und Mitglied der Larvenfreunde Chris Centner eine spannende Maskenausstellung. Diese kann vom 04.02. bis zum 22.2.2019 in der Sparkasse Triberg zu den normalen Öffnungszeiten besichtigt werden. Mo. bis Fr. von 8.30 – 12.30 sowie 14.00 – 17.00 Uhr, Do. bis 18.00. …

Mehr lesen
8. Januar 2019

EUROPÄISCHES MASKENSYMPOSIUM ELZACH 2019

Vom 14. bis 16. November 2019 findet in Elzach im Schwarzwald ein europäisches Maskensymposium statt. Veranstaltet wird dieses von der Stadt Elzach in Zusammenarbeit mit dem Heimatgeschichtlichen Arbeitskreis Elzach (HgA) und den Alemannischen Larvenfreunden, dem Verein zur Förderung der europäischen Maskenkultur Ziel dieser mehrtägigen Veranstaltung ist es, mit fundierten Beiträgen und wissenschaftlicher Expertise die enorme …

Mehr lesen
17. Dezember 2018

Neu im virtuellen Maskenmuseum: Alte Hansel-Larven aus Donaueschingen und Hüfingen

Eine Reihe alter Hansel-Larven aus dem sehr lohnenswerten Zunftmuseum der Narrenzunft Frohsinn 1853 Donaueschingen e.V. sowie aus der Zunftkammer der Narrenzunft Hüfingen e.V. können nun in unserem virtuellen Maskenmuseum betrachtet und miteinander verglichen werden. Darunter sind auch mehrere Werke des bekannten Villinger Bildhauers Dominikus Ackermann, die um 1820 geschnitzt worden sind. Herzlichen Dank den beiden …

Mehr lesen
14. November 2018

Museumsnacht mit Sonderausstellung zur Tiroler Fastnacht

Ein kleiner Veranstaltungshinweis: Im Fasnetsmuseum der Plätzlerzunft im oberschwäbischen Weingarten findet am Wochenende 17./18.11.2018 eine Sonderausstellung mit Originalmasken aus den bekanntesten Tiroler Fastnachten statt. Dabei sind u.a. auch Larven aus privaten Sammlungen der Alemannischen Larvenfreunde ausgestellt. Die Ausstellung beginnt am Samstag 17.11.2018 ab 18 Uhr mit einer Museumsnacht. Zudem ist die Sonderausstellung am Sonntag 18.11.2018 …

Mehr lesen
5. November 2018

Maskenabend in Rottenburg: Maskenschnitzer Reinhold Lanz

Die Narrenzunft Rottenburg lädt am Donnerstag, 08.11.2018 zu ihrem 3. Maskenabend ins Zunfthaus ein. Die Veranstaltungsserie wird in diesem Jahr fortgeführt mit einer Larvenrunde zum Maskenschnitzer Reinhold Lanz aus Bad Niedernau. Kaum ein anderer Schnitzer aus Rottenburg kann auf eine solche Vielfalt verschiedener Masken verweisen. Wer im Besitz von „Lanz-Masken“ ist, ist eingeladen diese mitzubringen. …

Mehr lesen
27. August 2015

Stimmt für Andreas Winet – und das fasnächtliche Brauchtum der Innerschweiz

Unser Larvenfreund sucht Sponsoren. In Eurem Fall ist das Eure Stimme!! Votet für ihn auf den beiden Links, denn sein Anliegen, der Erhalt und das Hinweisen auf die vielfältige fastnächtliche Brauchkultur der Innerschweiz, muss und kann nur unsere Untestützung bekommen. https://www.facebook.com/Eichhof/videos/vb.178474415535942/990072107709498/?type=3&theater https://www.aufunserekultur.ch/de/projekte/30/  

Mehr lesen
1. November 2013

Of em Chopf- Hauben und Hüte schöner Silvesterchläuse

Im Schweizer Kanton Appenzell Ausserrhoden gibt es bis heute den Brauch des „Silvesterklausens“, ein früherer Adventsbrauch, der inzwischen – wie der Name ausdrückt- an Silvester stattfindet. Er feiert den Jahreswechsel zweimal- einmal nach dem gregorianischen Kalender (31. Dezember) und einmal nach dem julianischen Kalender (13. Januar). An beiden Tagen ziehen kleine Gruppen ‚Silvesterchläuse’ von Haus …

Mehr lesen
Neuere Beiträge
Ältere Beiträge