Blumennärrle

  • Aktuelles
    • Ausstellungen
    • Kulturfahrten
    • Larvenrunden
    • Virtuelles Maskenmuseum
  • Verein
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Mitglieder
    • Unser Vorstand
    • Aktivitäten
    • Mitgliedschaft
  • Maskenmuseum
  • Künstler
  • Maskensymposium Elzach
  • Kontakt
Saulgau Blumennärrle Strauss (1f) Saulgau Blumennärrle Strauss (2f) Saulgau Blumennärrle Strauss (3f) Saulgau Blumennärrle Strauss (4f)

Haben Sie zusätzliche Informationen oder einen Fehler entdeckt? Dann schreiben Sie uns an: maskenmu[email protected]

Blumennärrle (#12247)

Funktion / Brauchkomplex

Fastnacht

Herkunft

Deutschland, Baden-Württemberg, Oberschwaben, Bad Saulgau

Entstehungszeit

2021

Name der die Maske tragenden Figur

Blumennärrle, Dorauszunft Saulgau

Material

Holz, Linde

Larventyp

Charakterlarve

Künstler

Strauss, Stephan

Herkunft: Deutschland, Bayern, Oberbayern, Ingolstadt
Schaffensperiode: 2009 -

Strauss, Stephan; Ingolstadt

Weitere Künstler

gefasst von: Strauss, Stephan, Ingolstadt

Sammlung

Privatbesitz

Weitere Informationen

Mitte der 1950er Jahre entstanden die ersten Holzmasken für die Blumennärrle von den Bildhauern Alfons Scheck, Hans Steiner und Egon Leeuw. Zudem schnitzte auch der Rottweiler Bildhauer Muttelsee 1955 Blumennärrle.

Diese neue Maske von Stephan Strauss orientiert sich an einer Vorlage von Alfons Scheck aus dem Jahr 1965.

Maske teilen:

zurück zur Übersicht

© 2023 Alemannische Larvenfreunde — Verein zur Förderung europäischer Maskenkultur e.V.
  • Willkommen
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung