Deichelmaus

  • Maskenmuseum
  • Künstler
  • Aktuelles
    • Virtuelles Maskenmuseum
    • Ausstellungen
    • Kulturfahrten
    • Larvenrunden
  • Verein
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Mitglieder
    • Unser Vorstand
    • Aktivitäten
    • Mitgliedschaft
  • Maskensymposium Elzach
  • Kontakt
Spaichingen Deichelmaus Schmid (1f) Spaichingen Deichelmaus Schmid (2f) Spaichingen Deichelmaus Schmid (3f) Spaichingen Deichelmaus Schmid (4f)

Haben Sie zusätzliche Informationen oder einen Fehler entdeckt? Dann schreiben Sie uns an: maskenmuseum@larvenfreunde.de

Deichelmaus (#20627)

Funktion / Brauchkomplex

Fastnacht

Herkunft

Deutschland, Baden-Württemberg, Neckar-Alb, Spaichingen

Entstehungszeit

2020

Name der die Maske tragenden Figur

Deichelmaus, Narrenzunft Deichelmaus 1445 e.V. Spaichingen

Material

Pappmachee

Larventyp

Kinderlarve, Tierlarve, Maus/Ratte

Künstler

Schmid, Nadine; Neukirch

Weitere Künstler

gefasst von: Schmid, Nadine; Neukirch

Sammlung

Privatbesitz

Weitere Informationen

Die Deichelmaus als Namensgeber der Narrenzunft Deichelmaus 1445 Spaichingen entstand als Narrenfigur bei der Wiedergründung der Narrenzunft im Jahr 1965. Sie greift einen Spitznamen für die Spaichinger auf. Im Jahre 1825 haben Spaichinger Zimmerleute zum Test einer Holz-Deichel eine Maus durch das gebohrte Wasserrohr laufen lassen , um sicher zu gehen, daß sie eine durchgehende Bohrung hatten. Mehr dazu auf der Homepage der Narrenzunft Spaichingen. Bei der hier gezeigten Maske handelt es sich um einer Kindermaske aus Pappmachee.

Maske teilen:

zurück zur Übersicht

© 2025 Alemannische Larvenfreunde — Verein zur Förderung europäischer Maskenkultur e.V.
  • Willkommen
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung