Drahtgazelarve

  • Aktuelles
    • Virtuelles Maskenmuseum
    • Ausstellungen
    • Kulturfahrten
    • Larvenrunden
  • Verein
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Mitglieder
    • Unser Vorstand
    • Aktivitäten
    • Mitgliedschaft
  • Maskenmuseum
  • Künstler
  • Maskensymposium Elzach
  • Kontakt
Weingarten Drahtgazelarve Stehle (1f) Weingarten Drahtgazelarve Stehle (2f) Weingarten Drahtgazelarve Stehle (3f)

Haben Sie zusätzliche Informationen oder einen Fehler entdeckt? Dann schreiben Sie uns an: maskenmuseum@larvenfreunde.de

Drahtgazelarve (#8356)

Funktion / Brauchkomplex

Fastnacht

Herkunft

Deutschland, Baden-Württemberg, Oberschwaben, Weingarten

Entstehungszeit

1965-1975

Name der die Maske tragenden Figur

Drahtgazelarven wurden früher in Weingarten vom rot-weißen Plätzler und den Rösslereitern getragen, heute noch beim Narrensamen und den Urbletzlern.

Material

Drahtgaze

Larventyp

unbestimmt

Künstler

Stehle Drahtmasken

Stehle, Victor

Herkunft: Deutschland, Baden-Württemberg, Oberschwaben, Weingarten
Schaffensperiode: 1947 - 1975

Stehle, Victor; Weingarten

Weitere Künstler

unbekannt

Sammlung

Fasnetsmuseum Weingarten

Maske teilen:

zurück zur Übersicht

© 2025 Alemannische Larvenfreunde — Verein zur Förderung europäischer Maskenkultur e.V.
  • Willkommen
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung