Giggeler

  • Maskenmuseum
  • Künstler
  • Aktuelles
    • Virtuelles Maskenmuseum
    • Ausstellungen
    • Kulturfahrten
    • Larvenrunden
  • Verein
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Mitglieder
    • Unser Vorstand
    • Aktivitäten
    • Mitgliedschaft
  • Maskensymposium Elzach
  • Kontakt
Fiss Giggeler Krismer (1f) Fiss Giggeler Krismer (2f) Fiss Giggeler Krismer (3f) Fiss Giggeler Krismer (4f)

Haben Sie zusätzliche Informationen oder einen Fehler entdeckt? Dann schreiben Sie uns an: maskenmuseum@larvenfreunde.de

Giggeler (#20219)

Funktion / Brauchkomplex

Fastnacht

Herkunft

Österreich, Tirol, Fiss

Entstehungszeit

2019

Name der die Maske tragenden Figur

Giggeler, Fisser Blochziehen

Material

Holz, Zirbelkiefer

Larventyp

Tierlarve, Hahn

Künstler

Krismer Fiss Bildhauer

Krismer, Siegfried

Herkunft: Österreich, Tirol, Fiss
Schaffensperiode: 1963 -

Krismer, Siegfried; Fiss

Weitere Künstler

gefasst von: Krismer; Siegfried; Fiss

Sammlung

Privatbesitz

Weitere Informationen

Das Fisser Blochziehen zählt zu den ältesten Tiroler Fasnachten und wurde 2011 in das Nationale Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der UNESCO in Österreich aufgenommen. Nach längerer Pause ist das Blochziehen 1909 wieder aufgenommen worden und findet alle 4 Jahre statt. Neben den Hauptfiguren Schwoaftuifl, Hexen, Schallner, Miasmann, Bär mit Bärentreibern … gibt es eine Vielzahl anderer Figuren, die aus dem alltäglichen dörflichen Leben stammen. Hinzu kommen Einzelfiguren wie der Giggeler, der nur von einem Unverheirateten getragen werden darf. Dieser soll ein Symbol der Fruchtbarkeit darstellen. Mehr dazu auf der Homepage des Fisser Blochziehens.

Maske teilen:

zurück zur Übersicht

© 2025 Alemannische Larvenfreunde — Verein zur Förderung europäischer Maskenkultur e.V.
  • Willkommen
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung