Haben Sie zusätzliche Informationen oder einen Fehler entdeckt? Dann schreiben Sie uns an: [email protected]
Mollikopf „Moritz“ (#10800)
Funktion / Brauchkomplex
Fastnacht
Herkunft
Deutschland, Thüringen
Entstehungszeit
1935-1955
Name der die Maske tragenden Figur
Mollikopf "Moritz"
Material
Pappmachee
Larventyp
Charakterlarve, Mollikopf/Schwellkopf
Künstler
Maskenfabrik Eilers&Mey; Manebach
Weitere Künstler
unbekannt
Sammlung
Heimatstube Manebach
Weitere Informationen
Zum Vergleich: Auszug aus dem Verkaufskatalog der Maskenfabrik Eilers&Mey aus dem Jahr 1932, in dem diese Maske zusammen mit dem Kopf von „Max“ zum Kauf angeboten wurde. Noch bis in die Mitte der 1950er Jahre hinein wurde dieser Maskentyp von der Maskenfabrik hergestellt und vertrieben.
Max und Moritz hatten beide Maskenfabriken in Manebach im Sortiment. Die Köpfe unterscheiden sich aber in der Gestaltung, wie der Vergleich zu diesem Kopf von Heintz&Kühn zeigt.
Dieser Kopf ist ausgestellt in der Heimatstube Manebach, in der die faszinierende Geschichte der Maskenproduktion im Thüringer Wald an Hand der beiden örtlichen Maskenfabriken Heintz&Kühn sowie Eilers&Mey ausführlich dargestellt wird.