Nach mittlerweile sechs Jahren und mehr als 130 Fototerminen ist nun die Marke von 2000 erreicht, geschnitzt von weit über 400 verschiedenen Maskenschnitzern. Ganz herzlich wollen wir Danke sagen an alle Museen, Zunftarchive, Maskenschnitzer und auch private Sammlungen, die uns ermöglicht haben, ihre Bestände zu fotografieren. Nun dadurch könnten wir einen so breiten Überblick über …
Mehr lesenTag / Maskenmuseum
100 Jahre Basler Künstlerlarven
Die Basler Fasnacht ist urkundlich schon im 14. Jahrhundert belegt, doch das heutige Erscheinungsbild mit ihren klassischen Figuren, wie der Waggis oder die Alti Dante, bildete sich erst im 19. Jahrhundert heraus. Noch etwas später entstanden die Basler Künstlerlarven und die zahlreichen Larvenateliers, die das einzigartige Gesicht der heutigen Fasnacht prägen und Teil des UNESCO …
Mehr lesenNeu im virtuellen Maskenmuseum: Alte Hansel-Larven aus Donaueschingen und Hüfingen
Eine Reihe alter Hansel-Larven aus dem sehr lohnenswerten Zunftmuseum der Narrenzunft Frohsinn 1853 Donaueschingen e.V. sowie aus der Zunftkammer der Narrenzunft Hüfingen e.V. können nun in unserem virtuellen Maskenmuseum betrachtet und miteinander verglichen werden. Darunter sind auch mehrere Werke des bekannten Villinger Bildhauers Dominikus Ackermann, die um 1820 geschnitzt worden sind. Herzlichen Dank den beiden …
Mehr lesen