Federahannes

  • Aktuelles
    • Virtuelles Maskenmuseum
    • Ausstellungen
    • Kulturfahrten
    • Larvenrunden
  • Verein
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Mitglieder
    • Unser Vorstand
    • Aktivitäten
    • Mitgliedschaft
  • Maskenmuseum
  • Künstler
  • Maskensymposium Elzach
  • Kontakt
Rottweil Federahannes Ruoß 2 (1f) Rottweil Federahannes Ruoß 2 (2f) Rottweil Federahannes Ruoß 2 (3f) Rottweil Federahannes Ruoß 2 (4f)

Haben Sie zusätzliche Informationen oder einen Fehler entdeckt? Dann schreiben Sie uns an: maskenmuseum@larvenfreunde.de

Federahannes (#16517)

Funktion / Brauchkomplex

Fastnacht

Herkunft

Deutschland, Baden-Württemberg, Neckar-Alb, Rottweil

Entstehungszeit

1974

Name der die Maske tragenden Figur

Federahannes, Narrenzunft Rottweil

Material

Holz, Linde

Larventyp

Teufel/Dämonenlarve

Künstler

Maskenschnitzer Ruoß

Ruoß, Hans-Joachim

Herkunft: Deutschland, Baden-Württemberg, Neckar-Alb, Rottweil
Schaffensperiode: 1974 -

Ruoß, Hans-Joachim; Rottweil

Weitere Künstler

gefasst von: Müller, Georg; Villingendorf

Sammlung

Privatbesitz

Weitere Informationen

Hierbei handelt es sich um die erste von Hans-Joachim Ruoß geschnitzt Larve. Sie entstand unter Anleitung von Larvenschnitzer Johann Banholzer aus Villingendorf im Zeitraum von September bis Dezember 1974. Nachdem diese Larve durch den Kirchenrestaurator „Georg Müller“ in Villingendorf gefasst wurde und die Großmutter von Joe Ruoß, Maria Lambrecht, ihm das dazugehörende Narrenkleidle nähte, ging für ihn damit der Traum vom eigenen Narrenkleidle in Erfüllung. Der Federahannes wurde von der Narrenzunft Rottweil für gut befunden und erhielt bei der Abnahme die Plakette als „Original Rottweiler Narrenkleid“.

Maske teilen:

zurück zur Übersicht

© 2025 Alemannische Larvenfreunde — Verein zur Förderung europäischer Maskenkultur e.V.
  • Willkommen
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung