Sheana Schembl

  • Maskenmuseum
  • Künstler
  • Aktuelles
    • Virtuelles Maskenmuseum
    • Ausstellungen
    • Kulturfahrten
    • Larvenrunden
  • Verein
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Mitglieder
    • Unser Vorstand
    • Aktivitäten
    • Mitgliedschaft
  • Maskensymposium Elzach
  • Kontakt
Sauris Sheana Schembl Plozzer (1f) Sauris Sheana Schembl Plozzer (2f) Sauris Sheana Schembl Plozzer (3f) Sauris Sheana Schembl Plozzer (4f)

Haben Sie zusätzliche Informationen oder einen Fehler entdeckt? Dann schreiben Sie uns an: maskenmuseum@larvenfreunde.de

Sheana Schembl (#20562)

Funktion / Brauchkomplex

Fastnacht

Herkunft

Italien, Friaul-Julisch Venetien, Sauris/Zahre

Entstehungszeit

2025

Name der die Maske tragenden Figur

Sheana Schembl

Material

Holz

Larventyp

Charakterlarve

Künstler

Plozzer Sauris Bildhauer Maskenschnitzer

Plozzer, Ermanno

Herkunft: Italien, Friaul-Julisch Venetien, Sauris/Zahre
Schaffensperiode: 1990 -

Plozzer, Ermanno; Sauris/Zahre

Weitere Künstler

gefasst von: Plozzer, Ermanno; Sauris/Zahre

Sammlung

Privatbesitz

Weitere Informationen

Die kleine deutschsprachige Sprachinsel Sauris/Zahre liegt auf 1200-1400 m Höhe in den Karnischen Alpen in der Region Friaul-Julisch Venetien. Mitte des 13. Jahrhunderts wurde der Ort wie auch die benachbarte Sprachinsel Sappada/Plodn aus dem Hochpustertal oder dem angrenzenden Kärntner Lesachtal besiedelt. Am Samstag vor Aschermittwoch findet jährlich der „Zahrar Voschankh“ statt. Dabei sind neben den „Rölar“ mit ihren rußgeschwärzten Gesichtern, „sheana schembln“ (schönen Masken) und „shentena schembln“ (hässlichen Masken) unterwegs, sowie die Einzelfigur des Kheirar (Kehrer).

Maske teilen:

zurück zur Übersicht

© 2025 Alemannische Larvenfreunde — Verein zur Förderung europäischer Maskenkultur e.V.
  • Willkommen
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung