21. Juli 2011

Ladinia – Sonderausstellung im Tiroler Volkskunstmuseum Innsbruck

Vom 10. Juni bis zum 6. November 2011 zeigt das Tiroler Volkskunstmuseum die Sonderausstellung „Ladinia“. Auf 200 m² Fläche werden Exponate aus diesem historischen Teil Tirols gezeigt, werden u. a. Fragen gestellt, in welche Richtung sich diese Region entwickelt und welcher wirtschaftliche Mehrwert der „Marke Ladinia“ zukommt. Schwerpunkt der Ausstellung sind dabei nicht nur die Auseinandersetzung …

Mehr lesen
18. Juli 2011

Sonderausstellung Silvesterklausen – Einst verachtet, heute bewundert

Der Brauch des Silvesterklausens blickt im Schweizer Kanton Appenzell-Ausserrhoden auf eine lange Tradition zurück. Für den Fasnachter jedoch ungewohnt erscheinen die Termine, an denen die imposanten Gestalten auftreten. Es sind die beiden Silvestertermine 31. Dezember (nach dem gregorianischen Kalender) und der 13. Januar (das alte Silvester nach dem julianischen Kalender), an denen die Silvesterkläuse in …

Mehr lesen
18. Juli 2011

Sonderausstellung Silvesterklausen – Einst verachtet, heute bewundert

Der Brauch des Silvesterklausens blickt im Schweizer Kanton Appenzell-Ausserrhoden auf eine lange Tradition zurück. Für den Fasnachter jedoch ungewohnt erscheinen die Termine, an denen die imposanten Gestalten auftreten. Es sind die beiden Silvestertermine 31. Dezember (nach dem gregorianischen Kalender) und der 13. Januar (das alte Silvester nach dem julianischen Kalender), an denen die Silvesterkläuse in …

Mehr lesen
18. Juli 2011

Vorankündigung Mitgliederversammlung am 23.07 2011

Wie in jedem Jahr tagt unsere Mitgliederversammlung an einem namhaften Ort, der für seine Fasnachtskultur bekannt ist. Wir freuen uns daher umso mehr, unsere Mitglieder in diesem Jahr in der Narrenhochburg Donaueschingen begrüßen zu dürfen. Die Mitgliederversammlung findet am Samstag, 23. Juli 2011 um 14 Uhr im Zunfthaus der Narrenzunft Frohsinn 1853 e.V. in Donaueschingen …

Mehr lesen
1. Januar 2011

Baden-Württemberg – Land lebendiger Maskenkultur – 14. Januar bis 11. Februar 2011

Anlässlich der Heimattage Baden-Württemberg stellten wir in den großzügigen Räumen der Volksbank Bühl seltene Masken aus unserem Bundesland aus. Kein anderes Bundesland besitzt solch eine Vielfalt an Maskenbräuchen wie unsere Heimat Baden-Württemberg. Besonders im Rahmen der Fastnachtsfeier hat sich das Tragen von Masken über Jahrhunderte hinweg erhalten, das stets auch eine Bereicherung durch kreative Neuschöpfungen …

Mehr lesen
27. Oktober 2010

Larvenrunde Wolfach

Die Freie Narrenzunft Wolfach lud im Sommer 2010 nicht nur zur Mitgliederversammlung, sondern gewährte den Larvenfreunden auch einen Blick in ihre fastnächtliche Schatzkiste. Berühmte Larven wie die beiden alten Röslehansel durften ebenso wenig fehlen wie die außergewöhnliche Mädchen-Portraitlarve und die anderen historischen Vorbilder der heute standardisierten Wolfacher Larventypen.

Mehr lesen
1. Oktober 2010

Kulturfahrt Kitzingen / Buchen

Ziel der Kulturfahrt 2010 war das Deutsche Fasnachtsmuseum im fränkischen Kitzingen. Neben einer Führung durchs Archiv des BDK durch Hans-Joachim Schumacher und einer Besichtigung des Fasnachtsmuseums im Falterturm, erlebten die Larvenfreunde einen zünftigen Abend bei einer typisch-fränkischen Häcker-Brotzeit und Fasnachtsspielen aus dem Mittelalter. Als zweites großes Ziel stand die Fasnachtshochburg Buchen im Odenwald mit auf …

Mehr lesen
27. November 2009

Larvenrunde Elzach

Ein Höhepunkt der Kulturfahrt in diesem Jahr war die Larvenrunde in der Elzacher Alfing. Begeisterte Sammler brachten Schuttiglarven aller Arten und Altersepochen mit und zeigten diese mit Stolz dem interessierten Publikum. Bemerkenswert bei dieser Larvenrunde war vor allem der Vergleich gleicher Maskentypen aus unterschiedlicher Künstlerhand, um die jeweilige Interpretation noch deutlicher hervorzuheben.

Mehr lesen
15. November 2009

Werkschau Konrad Wernet

Mit einer großen Maskenausstellung in den Räumen der Heimatkundlichen Sammlung Elzach würdigten wir gemeinsam mit dem Heimatgeschichtliche Arbeitskreis den Bildhauer Konrad Wernet. Anlass war der 70. Geburtstag unseres Mitglieds. Im Mittelpunkt der Ausstellung standen naturgemäß Elzacher Schuttiglarven, von denen Wernet wohl um die 3000 Stück geschnitzt hat. Neben den sieben Elzacher Grundlarventypen waren auch gelungene …

Mehr lesen
1. Oktober 2009

Kulturfahrt Schwarzwald (Elzach)

Aus Anlass der Ausstellung unseres Mitglieds Konrad Wernet brachte uns die Kulturfahrt 2009 nach Elzach in den Schwarzwald. Der Künstler führte durch die von den Larvenfreunden selbst gestaltete Ausstellung und erzählte Wissenswertes zu seinen Larven. Für die Larvenfreunde war dies eine seltene Gelegenheit, das vielfältige Schaffen Konrad Wernets in solch breiter Vielfalt zu erleben. Nach …

Mehr lesen
Neuere Beiträge
Ältere Beiträge