6. März 2022

Unsere Empfehlung: Von Narren, wie sie im Buche stehen. Schelmereien aus fünf Jahrhunderten

Sonderausstellung Fastnachtmuseum Kitzingen

Aktuelle Sonderausstellung im Deutschen Fastnachtmuseum in Kitzingen Sehr gerne möchten wir euch auf die neu eröffnete Sonderausstellung im Deutschen Fastnachtmuseum in Kitzingen hinweisen. Vom 05.03.2022 bis 29.05.2022 steht die Darstellung der Narrenfigur in der Literatur im Mittelpunkt: angefangen mit der Bibel, wo sich der Narr im 53. Psalm als Gottesleugner outet, über das Narrenschiff von …

Mehr lesen
27. Januar 2022

Fastnachtsgruß 2022: Fastnachtsmasken der Rhön

Fastnachtsgruß Masken Rhön Holzmasken

Veranstaltungen können abgesagt oder verboten werden, aber nicht die Fastnacht! Deshalb ist es uns Alemannischen Larvenfreunde wichtig, an unserem traditionellen Fastnachtsgruß festzuhalten, der jährlich an Mitglieder und Freunde unseres Vereins verschickt wird. Das Motiv in diesem Jahr widmet sich einem der nördlichsten Maskenbräuche in Deutschland, den Fastnachtsmasken der fränkischen Rhön rund um die Orte Weisbach …

Mehr lesen
22. Januar 2022

Sonderausstellung im Elztalmuseum eröffnet

Seit heute für das närrische Publikum geöffnet: Die Sonderausstellung „Teufel, Bären, Wilde Männer – Motive der Fastnacht“ im Elztalmuseum in Waldkirch. Bereits gestern durften Leihgeber und einige Mitglieder der Alemannischen Larvenfreunde einen ersten Blick auf die sicherlich interessante Maskenschau werfen, die durch ihre Strukturierung nach Larventypen spannende Quervergleiche über Fastnachtsregionen hinweg ermöglicht. Für die Mitglieder …

Mehr lesen
16. Januar 2022

Teufel, Bären, Wilde Männer – Motive der Fastnacht

Ausstellung Waldkirch Elztalmuseum Masken Holzmasken

Vom 22. Januar bis 6. März 2022 lädt das Elztalmuseum in Waldkirch zu einer spannenden Sonderausstellung zur Entwicklung von Masken – Schemen – Larven in der Fastnacht ein. Gezeigt wird, aus welchen Kontexten sich die Fastnachtsmaske entwickelte und wie ausgewählte Motive entstanden sind. Weit über 100 Exponate werden in den Motivbereichen Glattlarven, Teufelsmasken, Wilde Männer …

Mehr lesen
13. Januar 2022

Krienser Masken 1970 bis heute

Ausstellung Kriens Masken

Im Museum im Bellpark in Kriens findet vom 29.01.2022 bis 26.02.2023 eine sicherlich sehr lohnenswerte Ausstellung zu den Krienser Holzmasken und ihren Schnitzern statt. Damit findet eine mehrteilige Ausstellungsreihe ihren Abschluss, nachdem bereits 2005 und 2010 die Ursprünge der Krienser Masken, sowie der Zeitraum von 1920-1970 toll präsentiert wurden. Prägend für die nun dargestellte Zeitspanne …

Mehr lesen
17. Oktober 2021

Neu im Virtuellen Maskenmuseum: Masken aus dem Deutschen Spielzeugmuseum Sonneberg

Sonneberg Spielzeugmusem Masken

Das Deutsche Spielzeugmuseum Sonneberg bietet eine umfassende Darstellung der Kulturgeschichte des deutschen Spielzeugs, darunter auch die bekannte großformatige Schaugruppe »Thüringer Kirmes«, die zur Weltausstellung 1910 gefertigt wurde. Sonneberg und sein Umland zählte zu den Hauptgebieten der Spielwarenherstellung in Europa und bereits zur Gründung des Museums 1901 galt sie als die Weltspielwarenstadt. Für uns Larvenfreunde ist …

Mehr lesen
30. September 2021

Neu im Virtuellen Maskenmuseum: Fasenickl aus dem Altmühltal

Zurück von einer dreitägigen Exkursion in verschiedene Fastnachtsregionen mit spannenden Fototerminen und Einblicken in Museumsausstellungen, -depots, sowie Besuchen bei Maskenschnitzern … In den nächsten Wochen können wir zahlreiche interessante Neuzugänge in unserem Virtuellen Maskenmuseum präsentieren, darunter eine größere Anzahl an Larven aus dem 19. Jahrhundert aus der Rhön und dem Altmühltal. Den Auftakt machen Fasenickl-Masken …

Mehr lesen
11. September 2021

Sonderausstellung im Narrenschopf: 100 Jahre Basler Künstlerlarven

Narrenscopf Sonderausstellung Basel Wechselvitrine

Die Basler Fasnacht ist urkundlich schon im 14. Jahrhundert belegt, doch das heutige Erscheinungsbild mit ihren klassischen Figuren, wie dem Waggis oder der Alti Dante, bildete sich erst im 19. Jahrhundert heraus. Noch etwas später entstanden die Basler Künstlerlarven und die zahlreichen Larvenateliers, die das einzigartige Gesicht der heutigen Fasnacht prägen und Teil des UNESCO …

Mehr lesen
6. September 2021

10 Jahre Wechselvitrine im Narrenschopf Bad Dürrheim – eine Erfolgsgeschichte

Im Rahmen der Neukonzeption des Narrenschopfs Bad Dürrheim kam 2011 die Idee auf, eine der zahlreichen Vitrinen in der Dauerausstellung als Wechselvitrine mit interessanten Sammlungen und Masken zu bestücken. Hierzu wurden die Alemannischen Larvenfreunde von der VSAN angefragt. Für den damals noch jungen Verein bot sich damit die Chance, durch regelmäßige Wechselausstellungen Einblicke in die …

Mehr lesen
1. August 2021

Sonderausstellung im Staffelseemuseum: Vom Burgenland zum Murnauer Original: „Der schnitzende Bahnhofswirt“ – Josef Schranz

Im Jahr 2018 hatten wir in unserer Wechselvitrine im Narrenschopf Bad Dürrheim eine Auswahl von Charakter– und Portraitmasken vom Murnauer Schnitzer und Bahnhofswirt Josef Schranz (1899-1986) gezeigt und auch in unserem Virtuellen Maskenmuseum stellen wir diesen Künstler mit einem Portrait vor. Nun zeigt das Staffelseemuseum in Seehausen vom 03. Juli 2021 bis 31. Oktober 2021 …

Mehr lesen
Neuere Beiträge
Ältere Beiträge