25. August 2022

Larvenfreunde zu Besuch im Niggelturm Gengenbach

Niggelturm Gengenbach Sonderausstellung

Eine Gruppe der Alemannischen Larvenfreunde war vor kurzem in Gengenbach zu Gast, um die dort im Narrenmuseum Niggelturm laufende Sonderausstellung zur Elzacher Fasnet anzuschauen. Museumsleiter Thomas Rautenberg führte die Interessierten durch die Vielfalt der Elzacher Schuttiglarven, sowie die zahlreichen weiteren Leihgaben aus dem Zunfthaus der Elzacher Narren und dem städtischen Museum in Elzach. Bis einschließlich …

Mehr lesen
12. August 2022

Ausstellung: 150. Geburtstag von Albert Anton Willi in Domat/Ems

Ausstellung Willi Maske Domat

Anlässlich des 150. Geburtstags des Maskenschnitzers Albert Anton Willi (1872-1954) ist in der Galaria Fravi in Domat/Ems vom 27.08. bis 04.09.2022 eine Ausstellung mit seinen geschnitzten Werken zu sehen. Der Verein Kulturarchiv Domat/Ems präsentiert mit zahlreichen Masken das Lebenswerk dieses außergewöhnlichen Schnitzers, dessen Masken in vielen europäischen Museen zu finden sind. Mehr zu seinem Leben …

Mehr lesen
1. August 2022

Mitgliederversammlung mit Larvenrunde in Triberg

Zur Hauptversammlung 2022 trafen sich die Alemannischen Larvenfreunde am vergangenen Wochenende in Triberg. Zunächst stand eine Führung durch den beeindruckenden holzgeschnitzten Rathaussaal auf dem Programm. Der Triberger Zunftmeister Sven Ketterer stellte die 1926 von Karl Josef Fortwängler, dem „Schnitzersepp“, geschaffenen Szenen aus dem Leben im Schwarzwald vor. Nach einem kleinen Empfang begann im Anschluss die …

Mehr lesen
19. Juli 2022

Einladung: Mitgliederversammlung in Triberg

Triberg Teufel Centner

Am Samstag 30.07.2022 treffen sich die Alemannischen Larvenfreunde zur Mitgliederversammlung in Triberg. Wir sind zu Gast in der Zunftstube der Narrenzunft Triberg und freuen uns sehr über die Möglichkeit dort zu tagen. Nach einer Besichtigung des holzgeschnitzten Rathaussaals beginnt um 14:30 Uhr die Versammlung mit Wahlen. Im Anschuss wird unser Mitglied und Maskenschnitzer Chris Centner …

Mehr lesen
15. Mai 2022

Sonderausstellung im Narrenschopf: Der Maskenschnitzer Reinhold Schäle und seine Entwürfe

Sonderausstellung Maskenschnitzer Schäle Narrenschopf

Mit seiner barocken schnitzerischen Handschrift hat Reinhold Schäle (1930-2016) das Gesicht vieler Narrenzünfte in Oberschwaben und weit darüber hinaus maßgeblich mitgeprägt. Von 1970 bis 2005 war der Drechslermeister und Holzbildhauer in Gornhofen für über 90 Narrenzünfte bildhauerisch aktiv. Eine kleinen Auswahl seiner Masken wird nun in der Wechselvitrine der Alemannischen Larvenfreunde im Fastnachtsmuseum Narrenschopf in …

Mehr lesen
29. April 2022

Auf den Spuren von Maskenschnitzer Theo Hahn

Teil unseres Virtuellen Maskenmuseums ist auch das Künstlerverzeichnis, in dem bereits mehr als 150 Schnitzer, Fassmaler oder andere Maskenhersteller in Kurzportraits vorgestellt werden. Hierzu zählen auch Theo Hahn aus Wellendingen und sein Sohn Thomas Hahn. Die Masken von Theo Hahn waren nun vor kurzem Thema einer Larvenrunde im Zunftmuseum der Narrenzunft Rottenburg. Eine Gruppe von …

Mehr lesen
27. Januar 2022

Fastnachtsgruß 2022: Fastnachtsmasken der Rhön

Fastnachtsgruß Masken Rhön Holzmasken

Veranstaltungen können abgesagt oder verboten werden, aber nicht die Fastnacht! Deshalb ist es uns Alemannischen Larvenfreunde wichtig, an unserem traditionellen Fastnachtsgruß festzuhalten, der jährlich an Mitglieder und Freunde unseres Vereins verschickt wird. Das Motiv in diesem Jahr widmet sich einem der nördlichsten Maskenbräuche in Deutschland, den Fastnachtsmasken der fränkischen Rhön rund um die Orte Weisbach …

Mehr lesen
22. Januar 2022

Sonderausstellung im Elztalmuseum eröffnet

Seit heute für das närrische Publikum geöffnet: Die Sonderausstellung „Teufel, Bären, Wilde Männer – Motive der Fastnacht“ im Elztalmuseum in Waldkirch. Bereits gestern durften Leihgeber und einige Mitglieder der Alemannischen Larvenfreunde einen ersten Blick auf die sicherlich interessante Maskenschau werfen, die durch ihre Strukturierung nach Larventypen spannende Quervergleiche über Fastnachtsregionen hinweg ermöglicht. Für die Mitglieder …

Mehr lesen
16. Januar 2022

Teufel, Bären, Wilde Männer – Motive der Fastnacht

Ausstellung Waldkirch Elztalmuseum Masken Holzmasken

Vom 22. Januar bis 6. März 2022 lädt das Elztalmuseum in Waldkirch zu einer spannenden Sonderausstellung zur Entwicklung von Masken – Schemen – Larven in der Fastnacht ein. Gezeigt wird, aus welchen Kontexten sich die Fastnachtsmaske entwickelte und wie ausgewählte Motive entstanden sind. Weit über 100 Exponate werden in den Motivbereichen Glattlarven, Teufelsmasken, Wilde Männer …

Mehr lesen
17. Oktober 2021

Neu im Virtuellen Maskenmuseum: Masken aus dem Deutschen Spielzeugmuseum Sonneberg

Sonneberg Spielzeugmusem Masken

Das Deutsche Spielzeugmuseum Sonneberg bietet eine umfassende Darstellung der Kulturgeschichte des deutschen Spielzeugs, darunter auch die bekannte großformatige Schaugruppe »Thüringer Kirmes«, die zur Weltausstellung 1910 gefertigt wurde. Sonneberg und sein Umland zählte zu den Hauptgebieten der Spielwarenherstellung in Europa und bereits zur Gründung des Museums 1901 galt sie als die Weltspielwarenstadt. Für uns Larvenfreunde ist …

Mehr lesen
Neuere Beiträge
Ältere Beiträge